24. October 2018 | werkstattgespräch
IM GESPRÄCH MIT… HEIKE BAUER
In Deutschland/Saarland geboren und sehr lange im Ruhrgebiet gelebt. Seit dem 08.08.88 Mutter einer Tochter/ Erstausbildung Industriekauffrau/ seit 2005 Industriefachwirtin. Seit über 13 Jahren in der Schweiz und ca. zur gleichen Zeit die ersten Erfahrung im Online Marketing / Google AdWords und E-Commerce; Ausbildung zur Online-Marketing Managerin, Kursleiterin Erwachsenenbildung (SVEB1), Inhaberin und Geschäftsführung bei gonline.ch.
Dort berate und unterstütze ich KMU im Bereich Online Marketing; wenn möglich und am liebsten im Projekt mit anderen Freelancern und Unternehmern. Zudem bin ich Partner des NEW-WORK.TEAM mit dem wir Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt begleiten.
Für mich steht Fairness an erster Stelle und ich möchte den Kunden dort abholen wo er “steht”, mit gutem Gewissen beraten und unterstützen.
Website Blog | Twitter | Facebook | Instagram | XING | Linkedin
Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?
Da ich heute im MEETandWORK arbeite, die Bahnhofstrasse Zürich.
Welcher Alltagsgegenstand ist Dir am wichtigsten?
Mein Smartphone zugegeben; als Arbeits-undKommunikationsinstrument und allumfassende Informationsquelle.
Was motiviert Dich, um täglich zur Arbeit zu gehen?
Dass ich nicht “gehen” muss (office at home) und dass ich liebe was ich jetzt tue.
Wo holst Du deine Ideen oder lässt du dich inspirieren?
In der digitalen und analogen Welt. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und habe die Neugierde nie verloren, auch die nicht am Weiterlernen.
Was bedeutet Unternehmertum für dich?
Selbstverantwortung, Flexibilität, Ausprobieren dürfen und die grosse Chance etwas zu bewegen. Ich bin Idealistin und gerne Spinner. Aktuell liegt mein Fokus im Bereich neue Arbeitswelt und Employee Advocacy, aber wir leben auch in einer technologisch sehr spannenden Zeit. Entsprechend hat der Tag für mich im Moment zu wenig Stunden, um mich über alle Themen ausführlich zu informieren.
Was liegt auf deinem Nachttisch?
Unbelievable: ein Buch aus Papier 😀 “Thank God it’s Monday!” Design Thinking – Wie wir die Arbeitswelt revolutionieren, von Dark Horse Berlin.
Welche ist deine Lieblingsfarbe?
Blau, nein gelb …oder frag doch besser nach der Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe… ein Monty Pythons Anfall (lach) nein…das kommt auf meine Stimmung an, aber Erdfarben mag und und “königsblau” …wirklich.
Herzlichen Dank für das freundliche Gespräch Heike.
17. October 2018 | werkstattwissen
WERKSTATTWISSEN | AUSGABE 10
Innerhalb der Markenführung und des Markenaufbaus kommt dem Faktor Design eine zentrale Bedeutung zu. Erst das «Corporate Design» gibt der Marke ein Gesicht. Eine deutsche Studie hat ergeben, dass viele Unternehmen, allen voran kleine Betriebe, ihre Designstrategie vernachlässigen. Für die eigene Marke und das Produktportfolio existiert in 42 % aller Unternehmen zudem weder eine markentypische Designsprache noch ein Designleitbild. In der Schweizer KMU-Landschaft sieht es nicht besser aus. Es mangelt grundsätzlich in verschiedenen Unternehmen an einer Designstrategie und an einer markentypischen Designsprache, sprich an einem professionellen Corporate Design.
Grundsätzliches zum Corporate Design
Eine Grundregel des wirkungsvollen Designs besagt: Form folgt Funktion. Denn neben der guten Wiedererkennbarkeit und der Einzigartigkeit müssen der praktische Nutzen und die Einsetzbarkeit gewährleistet sein. Das Corporate Design ist die Leitlinie eines Unternehmens, mit der im Rahmen der Unternehmenskommunikation ein einheitliches Auftreten erstellt und gewährleistet wird. Mit der Designstrategie legt man die verschiedenen Elemente fest. Diese sollten einheitlich und durchgängig gestaltet sein sowie konsequent kommuniziert werden. Das alles wird in der Strategie festgelegt und passend zum Unternehmen entwickelt.
Um das Corporate Design zu dokumentieren, erstellen wir in der Regel ein Corporate Design Handbuch (Brandmanual). Darin werden sämtliche Gestaltungsrichtlinien festgelegt, wie zum Beispiel Farben, Schriften, Bilder oder das Logo. So weiss das Unternehmen, wie die korrekte Anwendung des Corporate Designs aussehen soll. Das Brandmanual wird dabei so detailliert wie nötig und so flexibel wie möglich aufgebaut. Mit den Gestaltungsrichtlinien wird gewährleistet, dass die Implementierung des Corporate Designs unternehmensweit einheitlich erfolgt. Das Corporate Design dient aber auch Lieferanten, die eng mit der Marke zu tun haben (Partnerfirmen, Druckereien, Agenturen, Ateliers, Architekten etc.), als Grundlage. Wichtig ist aber vor allem, alle Mitarbeitenden über das Corporate Design zu informieren und sie zu instruieren, damit sie die Richtlinien korrekt befolgen. Ziel ist es immer, einen einheitlichen Auftritt nach innen und nach aussen zu haben. Dieser soll einen hohen Wiedererkennungswert aufweisen. Dann kann auch die Marke gestärkt und im Markt profiliert werden. Das wiederum führt zu einem visuellen Zusammenhang zum Unternehmen und der Marke.
Wichtige Elemente des Corporate Design
Das Corporate Design setzt sich aus vier Grundelementen zusammen.
Das Logo aus dem griechischen «lógos» stammend, was übersetzt «sinnvolles Wort» bedeutet. Das Logo bildet die Grundlage des visuellen Erscheinungsbildes der Unternehmensmarke. Es soll aussagekräftig und passend sein. Das Logo besteht in der Regel aus einem Schriftzug (Typogramm, Wortmarke) und einem Bild oder Symbol (Ideogramm, Bildmarke, Signet). Die fünf Grundsätze, nach denen ein Logo gestaltet wird, sind: Verständlichkeit, Unverwechselbarkeit, Einprägsamkeit, Reproduzierbarkeit und Anforderung.
Die Hausschrift (Corporate Typography) bezeichnet ein zur Unternehmensidentität passendes Schriftbild. Diese harmoniert mit dem Unternehmen und dem Logo bzw. dem Bild, das damit ausgestrahlt werden möchte. Die Typografie ist auch immer als gestalterisches Element zu betrachten. Sie hat aber auch eine wichtige funktionelle Aufgabe, denn sie muss gut lesbar sein. Bei der Wahl sollte man beachten, dass die Typografie nicht nur im Logo, sondern auch im Fliesstext in Print- und Online-Publikationen, als Aussenbeschriftung, Wagenbeschriftung und an sonstigen Markenträgern gut wirkt.
Die Bildsprache (Corporate Picture) umfasst die Auswahl aussagekräftiger, zum Unternehmen passender Bilder, Symbole und Motive. Speziell ausgewählte Bilder werden als Schlüsselbilder (Key Visuals) bezeichnet. Idealerweise wird die Bildsprache speziell für das Unternehmen hergestellt mit Hilfe eines Fotografen. Das trägt dazu bei, die Einzigartigkeit des Unternehmens zu erhöhen.
Das Farbkonzept (Corporate Color) ist eine Auswahl bestimmter, zur Kultur des Unternehmens passender Farben. Die Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung. Sie wird hervorgerufen durch Licht, das in dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich liegt. Farben werden zur Gestaltung im Logo, in den Texten und anderen Kommunikationselementen gebraucht. Im Corporate Design gibt es immer nur eine bis zwei Hauptfarben, die vor allem im Logo vorkommen. Dann wählt man noch die Sekundärfarben. Diese werden passend zu den Hauptfarben gewählt. Mit zusätzlichen Akzentfarben kann man zudem ein visuelles Leitbild schaffen, indem man Produkte mit einer individuellen Farbe kennzeichnet.
Fazit Jedes noch so kleine Unternehmen sollte eine Designstrategie verfolgen. Das Corporate Design muss zum Unternehmen passen und auf die Marke zugeschnitten sein. Das Corporate Design ist ein wichtiges Element in der Unternehmenskommunikation und beim Markenaufbau.
Übrigens Als Erfinder des Corporate Designs gilt Peter Behrens, der zwischen 1907 und 1914 als künstlerischer Berater für die AEG zum ersten Mal ein einheitliches Unternehmens-Erscheinungsbild eingeführt hat.
1. January 2018 | allgemein, werkstattblog
Herzlich willkommen zu meinem neuen Auftritt: #colorwheel. #allesbleibtneu – die zweite Episode. Jetzt denkst du bestimmt: Was? Schon wieder ein neues Logo, bzw. ein neues Branding? Da hast du nicht ganz unrecht – auch ich würde niemanden empfehlen seine Marke so schnell zu wechseln. Deshalb ein paar Hintergrundinformationen dazu.
Der erste Gedanke ist nicht immer der beste
Nach meinem Renaming im 2016 musste alles relativ schnell gehen. Rasch die Website anpassen, ein neues Branding, ein neues Logo und so weiter. Mir blieb damals gar keine Zeit, mir gründlich Gedanken zu meinem neuen Auftritt zu machen. Das hatte zur Folge, dass ich mir ohne zukunftsweisende Vorlage ein persönliches, zu meiner Agentur passendes Branding gestaltete. Das zweifarbige Logo Blau / Silber war für den Moment in Ordnung. Aber eben nur für den Moment.
Ein alter Farbkreis
Je länger ich mit dem Auftritt unterwegs war, desto weniger konnte ich mich damit identifizieren. Schon bald begann ich neue Skizzen zu gestalten, mit neuen Farben zu experimentieren. Eines Tages stiess ich auf einen alten Farbkreis, den ich vor langer Zeit – es muss in der Oberstufe gewesen sein – selber geschaffen hatte.
Back to the colours
Dieser Farbkreis gab den Anstoss für die neue (eigentlich alte) Idee meines aktuellen Brandings, wie du es heute siehst. Ich definiere die 12 Farben (siehe äusserer Kreis) und verwende diese als Basis für mein Branding. Das kommt dir bekannt vor? In der Tat, auch unter meinem alten Firmennamen «KUPFERSCHMIED Werkstatt für gediegene Kommunikation» hatte ich verschiedene Farben im Einsatz – insgesamt 42. Diese Grundidee hat mir immer zugesagt und sie kam auch bei den Kunden sehr gut an.
Farben sind Leben
Farben spielen in meinem Leben schon immer eine wichtige Rolle. Es sind Farben, die das Leben bereichern. Im Umgang mit dem Auftritt meiner Kunden ist die Farbwahl meistens einer der intensivsten Prozesse. Es macht mir immer viel Spass, zusammen mit dem Kunden die passenden Farben auszuwählen, darüber zu diskutieren und zu philosophieren. Farben sind auch in meiner täglichen Arbeit ein wichtiger Faktor.
digital – global – phänomenal
Genau deshalb habe ich mich entschieden, diesen unüblichen Weg zu gehen und ein komplettes Rebranding zu kreieren. Durch das Punkte-Design kommt das Digitale auch viel besser zur Geltung. Denn das Digitale steht für meine Arbeitsweise und mein Verständnis von effizienten Prozessen in der Zusammenarbeit. Richtig genutzt ist die Digitalisierung bereichernd und faszinierend – deshalb ist meine Agentur zu 95% digital.
Fazit: Das Branding ist neu. Alles andere bleibt. #allesbleibtneu
Farbenfrohe Grüsse ins neue Jahr
Thomas Wickart
28. March 2016 | werkstattblog
Die Zeit vergeht schnell, und somit passt die Aussage von Seneca gut hier hin:
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
Nach meinem Rebranding letztes Jahr hatte ich nicht so viel Zeit mich der eigenen Website zu widmen. Im neuen Glanz erscheint die Website oder besser gesagt im neuen Theme.
Danke auch für die vielen konstruktiven, kreativen und direkten Rückmeldungen. Das bringt einen weiter, denn daran kann man wachsen. Selbstverständlich dürft ihr auch weiterhin eure Meinung kundtun.
Das spezielle an meiner neuen Website ist, dass ich alles komplett neu starte: Blog, Werkstattgespräch und #fragkupfi. Dies betrifft auch die Referenzen. Der Vorteil: Ihr könnt euch in meinen Newsletter eintragen und verpasst nix mehr. Ist das was?
Besten Dank und ich freu mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit oder auf einen kreativen Austausch.
Herzlichst euer @kupfi